Produkt zum Begriff Familienunternehmen:
-
Familienunternehmen in der Nachfolgeplanung
Familienunternehmen in der Nachfolgeplanung , Zum Werk Das Praxishandbuch bietet wissenschaftlich fundierte und zugleich stark praxisorientierte Hilfestellungen für die Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen. Sowohl die Möglichkeiten der Unternehmenssicherung zu Lebzeiten als auch die Übergangsmöglichkeiten durch erbrechtliche Gestaltungen werden rechtsformübergreifend ausführlich dargestellt. Dabei werden die zivilrechtlichen, steuerlichen und gesellschaftsrechtlichen Aspekte und Rahmenbedingungen der möglichen Konstellationen prägnant erörtert. Im inhaltlichen Zusammenhang werden auch die Änderungen durch die Erbschaftsteuerreform 2016 und die zentralen Unterschiede zur alten Rechtslage behandelt. Vorteile auf einen Blick - wissenschaftlich fundiert - alle Neuerungen durch die ErbSt-Reform 2016 - lösungsorientiert - mit Beratungshinweisen Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Notare, Unternehmer und Geschäftsführer. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 202006, Produktform: Leinen, Beilage: Leinen, Redaktion: Viskorf, Stephan, Auflage: 20001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: Schenkungsteuer; Erbrecht; Unternehmensrecht; Erbschaftsteuer, Fachschema: Erbschaftsteuer~Steuer / Erbschaftsteuer~Familienunternehmen - Familienbetrieb~Unternehmen / Familienunternehmen~Nachfolge - Unternehmensnachfolge~Schenkung - Schenkungsteuer, Warengruppe: HC/Steuern, Fachkategorie: Erbschafts- und Schenkungssteuer, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XLV, Seitenanzahl: 528, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 228, Breite: 151, Höhe: 38, Gewicht: 884, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 139.00 € | Versand*: 0 € -
Karlsch, Rainer: Familienunternehmen in Ostdeutschland
Familienunternehmen in Ostdeutschland , Die populärwissenschaftliche Darstellung zeigt erstmals die Auswirkungen der Verdrängungs- und Enteignungspolitik der sowjetischen Besatzungsmacht und des SED-Regimes für die Familienunternehmenslandschaft in Ostdeutschland bis heute auf. Die staatsdirigistischen Eingriffe führten zum einen zur Abwanderung von Betrieben in den Westen. Zum anderen zeigten sich nun erst recht Resilienz, Einfallsreichtum und Beharrlichkeit der verbleibenden Familienunternehmer*innen. Nach der friedlichen Revolution machten sich viele Unternehmer*innen aus Ost und West auf, die Familientraditionen wiederzubeleben. Auf den harten Strukturbruch in den 1990er Jahren folgte eine partielle Reindustrialisierung. Heute sind 92 Prozent der ostdeutschen Betriebe Familienunternehmen. Der Wirtschaftshistoriker Rainer Karlsch arbeitet in dem reich bebilderten, von der Stiftung Familienunternehmen herausgegebenen Buch zahlreiche individuelle Geschichten durch unterschiedlichste Branchen auf: Viele davon sind Erfolgsgeschichten trotz widrigster Umstände. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 € -
Erfolgsmuster langlebiger Familienunternehmen in Japan
Erfolgsmuster langlebiger Familienunternehmen in Japan , Japanische Familienunternehmen gehören zu den langlebigsten der Welt, viele blicken auf eine Geschichte von 200 Jahren und mehr zurück. Anhand der historischen und kulturellen Rahmenbedingungen werden in diesem Band mittels Fallbeispielen drei Faktoren identifiziert, die diese Langlebigkeit begünstigt haben: (1) das japanische Familiensystem favorisiert den ältesten Sohn für die Nachfolge; (2) Adoption eines Mitglieds der Zweigfamilie, des Schwiegersohns oder eines fähigen Managers als Möglichkeit, auf Nachfolgeschwierigkeiten flexibel zu reagieren; (3) Beziehungen zu Mitarbeitenden, Kunden, Zulieferern und Mitgliedern der örtlichen Gemeinde werden in die Perspektiven zur Kontinuität einbezogen. Die BeiträgerInnen analysieren zudem, wie Familienunternehmen mit der Herausforderung des Wertewandels in der japanischen Gesellschaft umgehen. Japanese family businesses are among the oldest in the world and many of them prove a history record of 200 years and more. Research on several case studies of century old firms in Japan reveal three factors as secrets of their longevity: (1) the Japanese family system favorizing the succession of the eldest son in the headship of family and business, (2) the option to adopt a member of a branch family, a daughter's husband, or a capable manager into the main family in case of necessity, and (3) the inclusion of the relationship with employees, customers, and members of the local community into the development of a strategy to longevity. The contributors analyse the perspectives on how to deal with the challenges the Japanese family businesses face with regard to the changes in the Japanese society of the past decades. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230213, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Wittener Schriften zu Familienunternehmen#30#, Redaktion: Caspary, Sigrun C.~Rüsen, Tom~Kleve, Heiko~Köllner, Tobias, Seitenzahl/Blattzahl: 299, Abbildungen: mit 10 Abbildungen, Keyword: Adoption; Fallbeispiel; Familienunternehmen; Family Business; Japan; Langlebigkeit; Longevity; Nachfolge; Succession; Tradition; Wertewandel, Fachschema: Entrepreneurship~Familienunternehmen - Familienbetrieb~Unternehmen / Familienunternehmen~Japan / Wirtschaft, Verkehr~Business / Management~Management~Nachfolge - Unternehmensnachfolge~Operations Research~Unternehmensforschung~Asien / Geschichte, Fachkategorie: Management und Managementtechniken~Unternehmensforschung~Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Asiatische Geschichte, Region: Japan, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Unternehmensführung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: V & R Unipress GmbH, Verlag: V & R Unipress GmbH, Verlag: V&R unipress, Länge: 233, Breite: 157, Höhe: 22, Gewicht: 546, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2762889
Preis: 45.00 € | Versand*: 0 € -
Beirat und Aufsichtsrat im Familienunternehmen (Wiedemann, Andreas~Kögel, Rainer)
Beirat und Aufsichtsrat im Familienunternehmen , Zum Werk Familienunternehmen jeder Gesellschaftsform begründen mit zunehmender Häufigkeit einen Beirat und/oder Aufsichtsrat. Dem liegen in der Praxis unterschiedliche Motive zugrunde, wie z.B. die Begleitung einer Unternehmensnachfolge, die Kontrolle eines familienfremden Managements oder zur Weiterentwicklung der Governance-Struktur. Dieser speziellen Thematik widmet sich das Werk in einer praxisorientierten, mit Schaubildern, Checklisten und Textmustern angereicherten Darstellungsform. Es geht speziell auf die besondere Interessenlage in Familienunternehmen ein und grenzt sich so von den bereits erhältlichen Werken zu den Aufsichts- und Beiräten der großen Publikumsgesellschaften ab. Inhalt Folgende Themen werden behandelt: Corporate Governance im Familienunternehmen Motive und Funktionen von Aufsichtsorganen/Beiräten im Familienunternehmen Gestaltungsmöglichkeiten Kompetenzen und Aufgaben der Aufsichtsorgane/Beiräten - Rolle von Aufsichtsorganen/Beiräten im Nachfolgeprozess - Sicherung der Kapital- und Liquiditätsbasis des Unternehmens Auswahl und Zusammensetzung Praktische Erfahrungen in der Beiratsarbeit Vergütungsfragen und deren steuerliche Behandlung Haftungsfragen Anhang: Mustertexte Vorteile auf einen Blick praxisnah, konzentriert und fundiert die Gremien in Familienunternehmen aus allen Blickwinkeln betrachtet Anhang mit Mustern und Formularen Zur Neuauflage Das Buch wurde insgesamt überarbeitet und aktualisiert. Einige Themenbereiche wurden weiter vertieft, zahlreiche Praxiserfahrungen aus der eigenen Beiratstätigkeit ergänzt und neue Muster/Formulare angefügt. Die Europäischen Aktiengesellschaft (SE) wurde in die einzelnen Kapitel neu eingearbeitet. Die Neufassung des DCGK und die Umsetzung des ARUG II sind bereits berücksichtigt. Zielgruppe Für Inhaber von Familienunternehmen selbst bzw. die Mitglieder von deren Aufsichts- und Beiräten sowie einschlägig tätige Berater von Familienunternehmen (Rechtsanwälte, Steuerberater u.a.) , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20200809, Produktform: Kartoniert, Autoren: Wiedemann, Andreas~Kögel, Rainer, Auflage: 20002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Nachfolge; Aktienrecht; Europäische Aktiengesellschaft, Fachschema: Aufsichtsrat~Familienunternehmen - Familienbetrieb~Unternehmen / Familienunternehmen~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXII, Seitenanzahl: 284, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 238, Breite: 162, Höhe: 22, Gewicht: 635, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406550034, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2343455
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die typischen Herausforderungen, die beim Generationenwechsel in Familienunternehmen auftreten können?
Die typischen Herausforderungen beim Generationenwechsel in Familienunternehmen sind die Sicherstellung einer reibungslosen Übergabe der Führung, die Bewältigung von Konflikten innerhalb der Familie und die Sicherung der Kontinuität und des Erfolgs des Unternehmens. Es kann auch schwierig sein, die Erwartungen und Vorstellungen der verschiedenen Generationen in Einklang zu bringen und die richtige Balance zwischen Tradition und Innovation zu finden. Zudem müssen die rechtlichen und steuerlichen Aspekte des Generationenwechsels sorgfältig geplant und umgesetzt werden.
-
Wie können Familienunternehmen den Generationenwechsel erfolgreich gestalten und den reibungslosen Übergang von der älteren zur jüngeren Generation sicherstellen?
Familienunternehmen sollten frühzeitig mit der Planung des Generationenwechsels beginnen, um Konflikte zu vermeiden. Eine offene Kommunikation und klare Rollenverteilung sind entscheidend für einen reibungslosen Übergang. Es ist wichtig, die jüngere Generation frühzeitig in Entscheidungsprozesse einzubeziehen und sie gezielt auf ihre zukünftige Rolle vorzubereiten.
-
Wie kann man eine erfolgreiche Nachfolgeberatung in einem Familienunternehmen gewährleisten?
1. Frühzeitig mit potenziellen Nachfolgern kommunizieren und sie gezielt auf ihre zukünftige Rolle vorbereiten. 2. Einen klaren und strukturierten Prozess für die Nachfolgeplanung entwickeln und regelmäßig überprüfen. 3. Externe Berater hinzuziehen, um objektive Unterstützung und Expertise zu erhalten.
-
Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich durch den Generationswechsel in Familienunternehmen?
Die Herausforderungen beim Generationswechsel in Familienunternehmen liegen oft in der Übertragung von Verantwortung und Macht sowie in der Bewältigung von Konflikten innerhalb der Familie. Gleichzeitig bieten sich durch den Generationswechsel die Chance auf frische Ideen, Innovationen und eine Neuausrichtung des Unternehmens. Ein gelungener Generationswechsel kann die langfristige Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit des Familienunternehmens sichern.
Ähnliche Suchbegriffe für Familienunternehmen:
-
Peter May - GEBRAUCHT Governance im Familienunternehmen: Das Handbuch für die erfolgreiche Führung von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Peter May -, Preis: 32.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Peter May - GEBRAUCHT Governance im Familienunternehmen: Das Handbuch für die erfolgreiche Führung von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 32.99 € | Versand*: 0.00 € -
GEBRAUCHT Familienunternehmen: BFuP 2/2013 - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: -, Preis: 4.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: GEBRAUCHT Familienunternehmen: BFuP 2/2013 - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 4.49 € | Versand*: 1.99 € -
Nicolai Müller - GEBRAUCHT WERTEorientierte Führung von Familienunternehmen - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Nicolai Müller -, Preis: 9.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Nicolai Müller - GEBRAUCHT WERTEorientierte Führung von Familienunternehmen - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 9.49 € | Versand*: 1.99 € -
Sabine Klein - GEBRAUCHT Familienunternehmen: Theoretische Und Empirische Grundlagen - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Sabine Klein -, Preis: 9.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Sabine Klein - GEBRAUCHT Familienunternehmen: Theoretische Und Empirische Grundlagen - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 9.49 € | Versand*: 1.99 €
-
Was sind die Herausforderungen und Chancen für Familienunternehmen in der heutigen Wirtschaft?
Die Herausforderungen für Familienunternehmen in der heutigen Wirtschaft sind unter anderem die zunehmende Globalisierung, der Fachkräftemangel und die Digitalisierung. Auf der anderen Seite bieten Familienunternehmen die Chance, flexibler und langfristiger zu agieren, eine starke Unternehmenskultur zu pflegen und eine nachhaltige Unternehmensführung zu praktizieren. Es ist wichtig, diese Chancen zu nutzen und die Herausforderungen aktiv anzugehen, um langfristigen Erfolg zu sichern.
-
Was sind die typischen Herausforderungen, die bei einem Generationswechsel in Familienunternehmen auftreten können?
Die typischen Herausforderungen bei einem Generationswechsel in Familienunternehmen sind die Sicherung der Kontinuität und des Unternehmenserfolgs, die Bewältigung von Konflikten und Machtkämpfen innerhalb der Familie sowie die erfolgreiche Einarbeitung und Entwicklung des Nachfolgers. Es kann auch zu Problemen bei der Übergabe von Verantwortung, Entscheidungsbefugnissen und Unternehmenswerten kommen, die eine reibungslose Übergabe erschweren. Zudem müssen die Kommunikation und die Akzeptanz der Veränderungen innerhalb des Unternehmens und der Familie sorgfältig gemanagt werden, um Konflikte zu vermeiden und eine erfolgreiche Nachfolge sicherzustellen.
-
Was sind die wichtigsten Schritte bei der Vorbereitung der Nachfolgeplanung für ein Familienunternehmen?
Die wichtigsten Schritte bei der Vorbereitung der Nachfolgeplanung für ein Familienunternehmen sind die frühzeitige Identifizierung potenzieller Nachfolger innerhalb der Familie oder des Unternehmens, die Festlegung klarer Kriterien für die Auswahl des Nachfolgers und die Erstellung eines detaillierten Nachfolgeplans, der die Übergabe des Unternehmens regelt. Es ist auch wichtig, offene Kommunikation mit allen Beteiligten zu führen, um mögliche Konflikte zu vermeiden und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
-
Wie können Familienunternehmen am besten die Nachfolge regeln, um einen reibungslosen Übergang von einer Generation zur nächsten zu gewährleisten?
Familienunternehmen können die Nachfolge am besten regeln, indem sie frühzeitig mit der Planung beginnen, klare Kommunikation und Transparenz sicherstellen und potenzielle Nachfolger frühzeitig einbinden und fördern. Zudem ist es wichtig, externe Berater hinzuzuziehen, um objektive Entscheidungen zu treffen und Konflikte zu vermeiden. Ein gut durchdachter Nachfolgeplan und eine strukturierte Übergabe können den reibungslosen Übergang von einer Generation zur nächsten gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.